Das 5. Deutsch-tschechische Radlerfest auf der „Karlsroute“ am 25. Mai 2019 fand wieder großen Anklang
31.05.2019
Das wunderbare Frühlingswetter und die schwungvolle, musikalische Umrahmung durch die Feuerwehrkapelle Carlsfeld lockte wieder hunderte Radfreunde auf den Hirschenstander Pass in 937 m Höhe zum alljährlichen, deutsch - tschechischen Radlerfest. Verschieden geführte Radtouren aus Blauenthal, Nová Role, Nejdek und Abertamy füllten den Festplatz rasant, so dass rund 200 Sitzplätze schnell belegt waren. Die Gäste wurden durch die Bürgermeisterin der Gemeinde Nove Hamry Frau Eva Machková und den Verbands-vorsitzenden des Zweckverbandes „Muldentalradweg“ Herrn Uwe Staab als Vertreter des Projektes „Karlsroute II herzlich begrüßt.
Großes Interesse fanden die aufgebauten Informationsstände beider Länder, insbesondere das angebotene Kartenmaterial und die Werbematerialien die durch die Sächsische-Aufbaubank- Förderbank Dresden zur Verfügung gestellt wurden. Der zu bewältigende Höhenanstieg macht hungrig und durstig, so dass die Versorgungsvorräte der Imbiss- und Getränkestände in diesem Jahr aufgebraucht wurden. Unter blauem Himmel feierten deutsche und tschechische Rad- und Wanderfreunde gemeinsam. Ein Gewitter mit einem kräftigen Regenschauer lies die Freunde und Gäste noch enger unter den überdachten Sitzplätzen zusammenrücken, und das grenzübergreifende Miteinander und das deutsch-tschechische Gemeinschaftsgefühl leben. Die Kapelle „Bugr Band“ aus Nejdek mit Countryklängen bildete schließlich den musikalischen Abschluss eines wiederum gelungenen deutsch-tschechischen Radlerfestes.
Als LEAD-Partner des Projektes „Karlsroute II“ bedankt sich der Zweckverband „Muldentalradweg“ herzlich bei allen Besuchern, Unterstützern und Helfern!
Ein besonderer Dank geht an:
- die Projektpartner des Projektes „Karlsroute II“, die Stadt Nejdek, die Gem. Nove Hamry
- die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Eibenstock
- die Freiwillige Feuerwehr Nejdek
- die Bergwacht aus Carlsfeld
- die deutsche und tschechische Forstverwaltung
- den deutsch-tschechischen Kulturverein Potok e.V. aus Schneeberg
- den Erzgebirgsverein Abertamy
- dem Maratonverein Eibenstock e.V.
- den Förderverein „Freude am Radfahren“ aus Eibenstock
- dem Fremdenverkehrsverein Carlsfeld e.V.
- das Hotel Seifert aus Nové Hamry
- die „Feuerwehrkapelle Carlsfeld“ sowie an die Kapelle „Bugr Band“ aus Nejdek
Die Veranstaltung wurde durchgeführt vom Zweckverband „Muldentalradweg“ und weiteren Partnern des grenzübergreifenden Projektes „Karlsroute II – Weiterentwicklung und Fortführung der Karlsroute“. Dieses wird gefördert von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).
www.karlsroute.eu / www.karlova-stezka.eu